top of page
Videowall & LED Videowand FAQ

Was ist vor dem Kauf einer Videowall zu beachten?

Vor dem Kauf einer Videowall sollte man sich über einige Punkte informieren. Wir haben Ihnen Ihr einen kleinen Leitfaden zusammengestellt.

Betrachtungsabstand LED Videowall Pixel - Pitch Grafik

Betrachtungsabstand einer Videowall?

Der Betrachtungsabstand ist der wichtigste Aspekt bei der Bestimmung des Abstandes zwischen zwei Pixeln. Wenn Sie beispielsweise eine 4 × 2 Meter große Wall mit einem optimalen Betrachtungsabstand von 10 Metern wünschen, wählen Sie eine Pixelgröße von 5 mm.

Sind kleinere Pixel immer besser?

Nicht wirklich. Denken Sie daran, je kleiner die Pixel sind, umso teurer wird der Bildschirm. Betrachten wir noch einmal das vorherige Beispiel einer 4 × 2 Meter großen Videowand, die wir aus 10 Meter Entfernung betrachtet haben. Die Bildqualität bleibt hier gleich, egal ob die Pixel 5 mm oder 3 mm groß sind. Wir meinen, dass Sie nicht unbedingt kleinere Pixel verwenden müssen, es sei denn, es besteht ein geringerer Abstandsbedarf.

Wie wähle ich die Auflösung einer Videowall?

Beim Kauf einer Videowall kommen oft viele Fragen auf. Eine der häufigsten Fragen betrifft die Wahl der besten Bildschirmauflösung. Ein Techniktipp: Sie müssen zuerst herausfinden, wie viele Pixel Sie für den Bildschirm benötigen, die Sie kaufen möchten. Diese Zahl sollte 30.000 Pixel nicht unterschreiten. Natürlich ist uns die Wiedergabequalität wichtig. Denn wer will schon verpixelte Videos und Bilder sehen, die man nicht aus der Ferne, aber aus der Nähe sehen kann? Einige Anbieter sind der Meinung, dass die Entfernung der einzige Faktor ist, der bestimmt, ob Inhalte richtig auf einem Bildschirm angezeigt werden. Sie haben die Beziehung zwischen Auflösung und Entfernung falsch berechnet, ohne die Größe der Bildschirme zu berücksichtigen.

Woran erkenne ich die Gesamtzahl der Pixel einer Videowand?

Videowall Pixel Pitch - pro m² LED Videowand Grafik
Pixel Pitch Abstand zwischen den LED einer Videowand

Wenn Sie beispielsweise eine 2 m × 1 m großen Videowand kaufen möchten, rechnen Sie die Maße in Quadratmeter um, indem Sie die Breite mit der Höhe multiplizieren. Auf diese Weise erhalten Sie die entsprechende Fläche, die 2 Quadratmeter beträgt.

 

Jetzt müssen Sie für die Auflösung aus der Tabelle einen Wert, der größer als 30.000 Pixel ist, finden, wenn Sie die Anzahl der Pixel mit dem Quadratmeter multiplizieren.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie multiplizieren die Fläche mit einer 10 mm Pixel Anlage (entspricht 10.000 Pixel pro Quadratmeter laut Tabelle).
 

2 Quadratmeter x 10.000 Pixel pro Quadratmeter = 20.000 Pixel. Daher eignet sich dieser Wert nur für Textinhalte, nicht für Videos.

Nehmen Sie nun einen anderen Pixel Pitchabstand von 8 mm (15.625 Pixel pro Quadratmeter, laut Tabelle): 2 Quadratmeter x 15,625 Pixel pro Quadratmeter = 31.250 Pixel. Damit erhalten Sie für die Anzeige von Bildern und Videos einen gültigen Wert. Wenn Sie nicht wissen, welche Auflösung Sie wählen sollen, lassen Sie sich am besten von uns beraten.

Was ist der Unterschied zwischen Innen und Außen Videowände?

Der technische Unterschied zwischen einem Indoor und Outdoor Display sind folgende. Auf der einen Seite schonen wir die Umwelt zu herkömmlichen Plakat tafeln, Outdoor Videowalls sind, wie der Name schon sagt, geeignet, um den gängigsten Umweltbedingungen im Freien standzuhalten. Sie sind schwerer als Innen Displays und ihre Helligkeit ist viel höher als bei innen Displays, da sie an Orten aufgestellt werden, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Angesichts all dieser Eigenschaften ist der Preis einer Outdoor Videowand höher als der einer Indoor Rental Videowand.

Bildschirmhelligkeit einer LED Videowand Grafik
bottom of page